Der Trost des Mittelmaßes

Die meisten Boulevardzeitungen haben auch Webseiten, auf denen ziemlich genau dasselbe steht wie auf den gedruckten Ausgaben. Der Fokus der Onlineversionen ist dabei auf Geschwindigkeit und Aufregung ausgerichtet. Was Onlinemedien brauchen, ist ein Konsument, dessen Dauererregung am besten mit den Worten „Das darf doch alles gar nicht wahr sein“ umschrieben wird. Der Verdacht drängt sich …

Frank Montalvo

Diese Woche habe ich meine Webpräsenz umgestellt und den WordPress Blog auf Google Sites nachgebaut. Beim Erstellen der Seite mit den Werken habe ich mich ein wenig nostalgisch und auch etwas traurig an Frank Montalvo erinnert. Frank lernten mein Mann Richard und ich 2010 kennen, als wir im Sommer auf Kuba Urlaub machten und auf …

Digital Nomad

Das Thema Digital Nomads hat mich schon länger interessiert und wie das bei mir so ist, schlief das Interesse ein, nachdem ich mich sattgelesen hatte. Eine Facette des Themas, die mich ermüdete, war, dass es zwischen dem 9 to 5 Job und dem Digital Nomad nichts zu geben schien in der Debatte, das erwähnenswert war. …

Jérôme und Isabelle

Als ich zwölf oder dreizehn Jahre alt war, besuchten wir im Sommer öfter die Eltern meines Vaters, die ein hübsches Haus und einen Swimming Pool an einem Weinberg hatten. Es gab dort einen Steinplattenweg, der vom Haus runter führte bis zum Ende des Grundstücks, an diesem Weg stand eine Hollywoodschaukel und auf der saßen meine …

Stiller Widerstand

In Zeiten, in denen die Angriffe auf die Demokratie und auf die althergebrachten Werte der Gesellschaft immer lauter und wütender werden, ist man versucht, die eigene Lautstärke der der Angreifer anzupassen. Was meine ich mit althergebrachten Werten? Ich meine damit die gesellschaftlichen Übereinkommen und Gewissheiten, die das Fundament für Verfassungen bilden und uns als Zivilisation …

Soziale Erschöpfung

Das Problem Auf Bluesky oder X kann man immer öfter lesen, dass die Menschen ausgelaugt sind, sich erschöpft fühlen von all dem, was sie Tag für Tag in ihre Timeline gespült bekommen: menschliche Grausamkeit, politische Infamie, geostrategische Neuausrichtungen, Vertragsbuch, Gemeinheit, Sadismus und Grausamkeit. Alles scheint den Halt zu verlieren, ins Rutschen zu kommen. Es gibt …

Selfpublisher und Marginalisierung

Auf Bluesky gab es unlängst einige Beiträge zum Thema, dass Selfpublisher bei Literaturpreisveranstaltungen kategorisch von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Dazu schreibt ein(e) User(in): Jedes Mal, wenn ich wieder sehe, wie #selfpublisher kategorisch aus Literaturpreisen ausgeschlossen werden, möchte ich kotzen. Im Strahl, vor die Füße der Leute, die sowas beschließen. Wie kann man so stehen geblieben …

Schwule Literatur

Ich schreibe schwule Literatur. Also ich meine, ich schreibe auch schwule Literatur. Und wenn ich mich ganz aus diesen Zuschreibungen zurückziehen will, sage ich einfach, ich schreibe Romane. Man könnte das so zusammenfassen: Ich schreibe Romane, die in schwulen Verlagen in Deutschland erscheinen. Als mein Gedichtband „Alles besser“ 1998 im Männerschwarm Verlag erschien, las ich …