Die Reisen meiner Notizbücher

Nein, ich erzähle Euch nicht, was genau ich in meine Notizbücher schreibe, ob ich ein Konzept habe, wie ich sie nutze und ob ich meine Herangehensweise bisweilen überdenke. Zumindest nicht in diesem Posting. Gestern Abend habe ich in meinen vollgeschriebenen Notizbüchern und abgelegten Refills von Paper Republic nach einer bestimmten Information gesucht. Eigentlich unwichtig, aber …

Ein neues, altes Projekt

Mein neues, altes Romanprojekt, nachdem ich den dritten Band der Elias-Trilogie beendet habe, begann ich vor der Trilogie und habe die Arbeit daran unterbrochen, weil ich mich verzettelt habe. Ursprünglich ist es eine SF-Geschichte, die so tut, als wäre sie in den Sechzigern geschrieben worden, also mit dem Wissensstand der Sechziger in Bezug auf unser …

Das Jahr kippt

Klicke mich gerade durch ein paar Urlaubsfotos auf Instagram und denke: Irgendwo tanzt immer irgendjemand bis zum Morgengrauen. Ein gut aussehender Influencer postet Urlaubsbilder aus Jalé, Albanien, und das scheint der neue, heiße Scheiß zu sein. Drei Postings vorher war er in Opatia, das ist zwar alter Scheiß, aber immer noch gut, ähnlich wie Piran …

Keine Leserunde für „Du bist der Totem“

Derzeit sieht es so aus, als ob wir keine Leserunde bei https://lovelybooks.com für den dritten Band der Elias-Trilogie einrichten werden. Das tut mir sehr leid. Sollte sich da etwas noch ergeben, werde ich das hier und auf meinem Blueskyprofil bekanntgeben.

Die Suche nach Einfachheit

Wie ich in meinem Beitrag auf Bluesky andeutete, habe ich mein fast einjähriges Experiment mit Linux abgebrochen und habe meine IT-Umgebung zu Hause wieder auf Microsoft umgestellt. In der Zeit, in der ich Linux nutzte, baute ich auf Linux Mint, das auf meinem Huawei Matebook 14 aufgesetzt war. Im Vergleich zu den Linuxversionen von 2000 …

Rückkehr nach Montaione

In meinem neuen Romanprojekt kehre ich nach Montaione zurück, das in meinem Roman Der Sturmgondoliere der Ort der Handlung war. Wir werden vielleicht wieder Julia treffen, die als junges Mädchen in einen Geist verliebt war, der Paolo hieß. Und auf Samuele, der auch noch als Erwachsener immer wieder zu den Ruinen eines niedergebrannten Weinguts geht …

Fortschritte

Manchmal muss man ein Manuskript nur mal ein wenig ruhen lassen. Dann ergibt sich oft wie von selbst ein Weg, wie weitererzählt werden kann.Im Roman „Im September“ will ich ja die Geschichte eines 75-jährigen Mannes erzählen, der nach dem Tod seines Langzeitpartners nach fünfzig Jahren Ehelebens versucht, nicht im Sumpf aus Einsamkeit und Trauer zu …

Bluesky

Ich habe eben mein Bluesky-Profil deaktiviert (nicht gelöscht), um es mal ruhen zu lassen. Es gibt dort zwar keine rechten Kampfgeschwader (nicht, dass ich wüsste), dafür aber gibt es formal linke Kampfposter, mit denen zu diskutieren sehr mühsam ist – und das sage ich als grauhaariger Linkskonservativer! Vor allem aber beabsichtige ich mich zumindest eine …

Die panische Angst vor der Bargeldabschaffung

Warum es keine Bargeldabschaffung gibt In meinem Bekanntenkreis, unter Freunden und in der Familie kommt hin & wieder das Thema hoch, dass das Bargeld abgeschafft würde. Und ich bekomme jedes Mal Sodbrennen und Stresspustel, weil mich dieser Unsinn aufregt. Vor allem, weil es nicht einmal Indizien dazu gibt, dass jemand, der wirklich etwas zu sagen …